Die Lage des Handels
Die Konkurrenzsituation im Autohandel ist immens: Es gibt eine Vielzahl von Automarken, und es drängen immer noch neue Marken auf den Markt. Jeder Hersteller glaubt an sein Wachstumspotential und produziert mehr, als absetzbar. Die Nachfrage nach Neuwagen hat in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen. Es gibt vor allem aber viel zu viele Autohändler, allein in Deutschland genau so viele, wie in den gesamten USA. Die Folge:
- Neuwagen können meistens nur mit großen Abschlägen auf die Listenpreise abgesetzt werden
- der Kunde hat die große Auswahl und nützt diese Situation zu seinen Gunsten
- die Markentreue nimmt permanent ab
- die Ertragssituation der Markenhändler wird immer schlechter, die Umsatzrendite liegt - wenn überhaupt vorhanden - im Schnitt unter 1,0%
Insofern verschärft sich immer mehr der Kampf um die Neuwagenzulassungen in einem immer enger gewordenen Markt. Und der Gebrauchtwagen wird immer mehr zum Schlüssel für ein erfolgreiches Gesamtgeschäft. Denn im Gebrauchtwagen spiegelt sich die Leistungsfähigkeit und Ernsthaftigkeit auch aller übrigen Betriebsabteilungen. Die Produktqualität des Gebrauchtwagens und der Umgang mit den Gebrauchtwagenkunden sind entscheidende Faktoren zur Imagebildung und damit wichtige Voraussetzungen für den Erfolg im Neuwagenverkauf.
Professionalität im Gebrauchtwagenverkauf ist für das wirtschaftliche Betriebsergebnis ausschlaggebend. Aus jahrzehntelanger Verkaufs- und Beratungstätigkeit kennen wir die Feinheiten, die zum Erfolg führen.
hilft und berät
Unsere Gebrauchtwagen-Beratung beginnt (wie alle Beratungen) mit einer Aufnahme der Situation, gefolgt von einer Analyse. Sie dient dazu, diesen Kernbereich des Automobilgeschäfts nach qualitativen und quantitativen Gesichtspunkten zu untersuchen, um die Ursachen betrieblichen Geschehens und finanziellen Erfolgs oder Mißerfolgs sichtbar zu machen.
Deshalb werden konsequent alle Kern- und Unterstützungsprozesse im Bereich Gebrauchtwagen untersucht und bei Bedarf optimiert. Selbstverständlich werden auch alle relevanten Schnittstellenprozesse zu anderen Abteilungen einbezogen. Mit den daraus abgeleiteten Maßnahmen lassen wir Sie aber nicht allein, sondern begleiten Sie bei der Umsetzung in Erfolg und Ertrag.
Das Beratungsprojekt
- Markt- und Wettbewerbsanalysen zur individuellen Erstellung eines Stärken-/Schwächenprofils
- Preisstellung des Gebrauchtwagen-Angebotes im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern
- Einkauf, Marktpreisfindung und Wertermittlung
- Ausstellung und Präsentation der Gebrauchtwagen
- Gebrauchtwagen-Qualitätsanalyse
- Organisation und Durchführung der technischen Instandsetzung und optischen Wertaufbereitung
- Durchlaufplanung, Organisationsstruktur
- Organisation und Führung des Verkaufs
- Kommunikation, Werbung und Verkaufsförderung
- Bestandskontrolle "Stockmanagement", Bestandsmanagement, Beschaffungsmarketing und ertragsorientierte Vermarktung
- Analyse und Optimierung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
- Prozessoptimierung, Audit und Controlling
- Gebrauchtwagen-Verantwortliche/n finden, coachen und unterstützen
- Testkäufe - Mystery Shopping -
- Personalmarketing-/ Management
- Implementierung von Gebrauchtwagen-Hausgarantien
Projektdauer: 10 Tage, verteilt auf einen Zeitraum von 9 bis 12 Monaten
Honorar: Bitte kontaktieren Sie uns !
Bei konsequenter Umsetzung werden durch die Ertragsverbesserungen Ihre Kosten für die Beratung schon im ersten Jahr um ein Mehrfaches wieder hereingeholt.